Weltklasseläufer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weltklasseläuferin — Wẹlt|klas|se|läu|fe|rin, die: w. Form zu ↑ Weltklasseläufer. * * * Wẹlt|klas|se|läu|fe|rin, die: w. Form zu ↑Weltklasseläufer … Universal-Lexikon
Geschichte des Eisschnelllaufs — Kurzstreckenwettkampf in Hindelopen 1828 Dieser Artikel behandelt die Geschichte des klassischen Eisschnelllaufs auf der 400 m Laufbahn (Longtrack). Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
James Carter (Leichtathlet) — Carter beim ISTAF in Berlin 2008 James Carter (* 7. Mai 1978 in Baltimore) ist ein US amerikanischer Hürdenläufer, dessen Spezialdisziplin die 400 Meter Hürden sind. Der 400 m Hürden Läufer Carter wird vom ehemaligen Weltklasseläufer Antonio… … Deutsch Wikipedia
Kara Goucher — bei der Siegerehrung der Weltmeisterschaften 2007 In der Spitzengruppe beim … Deutsch Wikipedia
Rozsnyoi — Sándor Rozsnyói [ˈsaːndor ˈroʒɲoː.i] (* 24. November 1930 in Zalaegerszeg) ist ein ehemaliger ungarischer Leichtathlet, der 1954 Europameister wurde und zwei offizielle Weltrekorde im 3000 Meter Hindernislauf aufstellte. Bei einer Körpergröße von … Deutsch Wikipedia
Rozsnyói — Sándor Rozsnyói [ˈsaːndor ˈroʒɲoː.i] (* 24. November 1930 in Zalaegerszeg) ist ein ehemaliger ungarischer Leichtathlet, der 1954 Europameister wurde und zwei offizielle Weltrekorde im 3000 Meter Hindernislauf aufstellte. Bei einer Körpergröße von … Deutsch Wikipedia
Sandor Rozsnyoi — Sándor Rozsnyói [ˈsaːndor ˈroʒɲoː.i] (* 24. November 1930 in Zalaegerszeg) ist ein ehemaliger ungarischer Leichtathlet, der 1954 Europameister wurde und zwei offizielle Weltrekorde im 3000 Meter Hindernislauf aufstellte. Bei einer Körpergröße von … Deutsch Wikipedia
Sándor Rozsnyói — [ˈsaːndor ˈroʒɲoː.i] (* 24. November 1930 in Zalaegerszeg) ist ein ehemaliger ungarischer Leichtathlet, der 1954 Europameister wurde und zwei offizielle Weltrekorde im 3000 Meter Hindernislauf aufstellte. Bei einer Körpergröße von 1,85 m betrug… … Deutsch Wikipedia
Trierer Silvesterlauf — Der Trierer Silvesterlauf ist ein jährlich an Silvester stattfindendes Laufevent auf einem 1 km langen Rundkurs in der Innenstadt von Trier (nur beim Männer Volkslauf wird wegen des Andrangs auf eine etwas längere (ca. 1,45 km), im Wesentlichen… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2010 — Die 41. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde am 16. und 17. Januar 2010 im japanischen Obihiro im Meiji Hokkaido Tokachi Oval ausgetragen. Die Eishalle war bereits Austragungsort der Eisschnelllauf Juniorenweltmeisterschaften 1990.… … Deutsch Wikipedia